Vergessen Sie Haie – diese 11 Gefahren lauern wirklich im Wasser!
11. Clostridium Perfringens
Bild: Undrey / Shutterstock.com
Clostridium Perfringens kommen unter anderem in Seen oder Flüssen vor. Stammt das Trinkwasser aus Oberflächenwasser oder ist davon beeinflusst, wird dieses auch auf das Bakterium untersucht. Eine Infektion durch kontaminiertes Trinkwasser ist jedoch eher selten.
Zudem kommen Clostridium Perfringens sowohl in der menschlichen als auch tierischen Darmflora vor. Außerhalb ihres natürlichen Vorkommens können sich Sporen entwickeln. Diese sind sehr resistent und können Krankheiten auslösen. Viele Infektionen wurden bisher vor allem durch Lebensmittel ausgelöst. Zur Vermeidung sollten diese daher immer gut durch erhitzt werden und sofort verzehrt werden. Wird Fleisch zu lange warmgehalten, kann eine mögliche Folge sein, dass die Betroffenen unter Durchfall und/oder Bauchkrämpfen leiden.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.