Vergessen Sie Haie – diese 11 Gefahren lauern wirklich im Wasser!

9. Enterokokken

Bild: sarunrod / Shutterstock.com

Enterokokken können sowohl in fermentierten Lebensmitteln, als auch bei Tieren und im Darm des Menschen nachgewiesen werden. Die meisten Arten sind nicht pathogen. Wenn die Bakterien jedoch außerhalb des Verdauungstrakts des Menschen gelangen, können Enterokokken verschiedene Symptome auslösen. Darunter zählen Infektionen des Harnwegs, der Herzklappen, Prostata aber auch von Wunden. Mittlerweile sind die Erreger auch gegen einige Antibiotika resistent.

Anders als weitere Bakterien können sich die Enterokokken jedoch nicht im Wasser vermehren. Dennoch kann eine Belastung des Trinkwassers nicht ausgeschlossen werden. Ist dies der Fall, gilt dies als schwerer Befund. Durch die Verunreinigung von außen müssen die Installationen im betroffenen Haus untersucht werden.





Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.