9. Ratten beschränkten sich nicht nur auf den Kerker
Bild: Igor Normann / Shutterstock.com
Burgen waren sehr dunkel und feucht. Auf Hygiene wurde nicht sonderlich viel Wert gelegt, denn damals wusste man oft auch gar nicht, wie man etwas möglichst sauber halten kann. Das perfekte Ambiente für Ratten und andere Ungeziefer. Im Mittelalter war es jedoch etwas ganz Normales,
Ratten in seinem Haus zu haben, doch auch damals hatte man recht große Angst vor ihnen. Sie waren Überträger der Pest und sind Träger von Flöhen, Läusen und Milben. Ihre Bisse können die verschiedensten Krankheiten auslösen und im Mittelalter war die medizinische Versorgung eine regelrechte Mangelware.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.