Kulinarische Highlights: 10 Reiseziele für Feinschmecker
6. Madrid, Spanien
Bild: Yulia Grigoryeva / Shutterstock.com
In Spanien spielt das Essen eine wichtige Rolle im Leben. Es ist ein sozialer Akt, bei dem man das Beisammensein in der Gruppe genießt. Dies wird sowohl mittags versucht, als auch abends. Das Abendessen wird oftmals mit Tapas eingeläutet. Die Essenszeiten variieren dabei stark zu den bekannten bzw. üblichen Zeiten in Deutschland. So wird beispielsweise erst gegen 14 Uhr zu Mittag gegessen. Abends öffnen viele Restaurants erst zu später Stunde. Diese Mahlzeit wird üblicherweise erst ab 21 Uhr serviert.
Die spanische Küche ist hervorragend. Wie bereits in dem Beitrag zu Barcelona beschrieben, greifen die Spanier gerne auf frische Zutaten zurück. Dabei wird das Fleisch oder Fisch nur mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und eventuell Knoblauch angebraten. Auch wenn es sehr simpel kling, zeichnet gerade der reine Geschmack die Speisen aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.