Gelbe Flecken im Kissen: Warum das ein klares Warnsignal ist
2. Die Rolle von Hautschuppen und Haaren
Bild: Christoph Burgstedt / Shutterstock.com
Neben Schweiß spielen auch Hautschuppen und Haare eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Stockflecken. Während des Schlafes verlieren wir kontinuierlich Hautzellen und Haare, die sich im Kissen ansammeln. Diese organischen Rückstände bieten eine ideale Grundlage für Bakterien und Milben, die gesundheitliche Probleme wie Allergien und Atemwegsbeschwerden verursachen können.
Die Hautschuppen und Haare vermischen sich mit Schweiß und Talg, was die Verfärbung des Kissens weiter verstärkt. Diese Ansammlungen begünstigen die Fleckenbildung und schaffen ein Umfeld, in dem sich Schädlinge wohlfühlen. Regelmäßige Reinigung und der Einsatz von Kissenschutzbezügen sind daher wichtig, um die Ansammlung solcher Rückstände zu minimieren.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.