Der Pilgerausweis ist nicht nur die Eintrittskarte für den Jakobsweg, sondern kann richtig genutzt auch zu einer unverwechselbaren Erinnerungsquelle werden. Pro Übernachtung erhältst du von den Herbergen auf dem Jakobsweg einen Stempel, der auf Spanisch „Sello“ genannt wird. Dazu wird das jeweilige Datum eingetragen. Die meisten Herbergen haben eigene, teils sehr schöne und kreative, Stempel. Man sollte circa zwei Stempel pro Tag sammeln, wenn man am Ende des Weges die heißbegehrte Pilgerurkunde erhalten möchte. Viele Momente lassen sich nur in Gedanken festhalten, aber auch die eigenen Fotos sind eine wunderbare Erinnerung. Man sollte daher immer ein Backup machen, sonst kann plötzlich einsetzender Regen oder ein verlegtes Smartphone Grund für den Verlust vieler toller Momentaufnahmen werden.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.