23 Ehemalige Sportstadien, verlassen oder abgerissen

4. Maple Leaf Gardens in Toronto (Kanada)

Rick Harris [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]

Das Stadion Maple Leaf Gardens war einst eines der berühmtesten Spielstätten im Eishockey. Es war das Heimstadion der Toronto Maple Leafs, die zwischen 1931 und 1999 elf Mal den Stanley-Cup gewannen, und konnte 15.000 bis 16.000 Zuschauern Platz bieten. Auch andere kulturelle und sportliche Veranstaltungen fanden in diesem Stadion statt.

Wie in vielen alten Stadien waren im Maple Leaf Gardens Sichtbehinderungen errichtet worden und die Sitzplätze waren sehr steil angeordnet. Dies hatte zur Folge, dass die Fans ihrer Mannschaft aus kurzer Distanz zujubeln konnten.

Ende der 1990er Jahre entschied man sich, in Toronto eine neue Halle zu errichten. Der Maple Leaf Gardens wurde daraufhin umgebaut und beherbergt jetzt unter anderem einen Supermarkt und ein Sportzentrum.





Interessant: Wussten Sie, dass der menschliche Körper aus Sternenstaub besteht?

Die Elemente, aus denen der menschliche Körper besteht, wie Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, wurden in den Kernen von Sternen gebildet. Diese Elemente wurden durch Supernova-Explosionen ins All verstreut und bildeten schließlich die Bausteine für Planeten und Leben. Dies bedeutet, dass jeder Mensch buchstäblich aus Sternenstaub gemacht ist, was unsere Verbindung zum Universum verdeutlicht.