Die Fischschwärme versuchen Abstand zu den Haien zu halten. Keiner möchte gern gefressen werden. Von oben gesehen, ergibt die Szene ein faszinierendes Bild. Doch leider wird es einigen der Fische an den Kragen gehen. Sobald diese Raubtiere an Beute herankommen, sind sie kaum satt zu bekommen und können unglaubliche Mengen verschlingen.
Haie können lange Zeit ohne Nahrung auskommen, doch wenn es sich ergibt wird kräftig zugeschlagen. Haie gibt es in allen Meeren, vor allem in gemäßigten Klimazonen. Vor den Küsten Australiens, Afrikas und den USA kommen sie besonders häufig vor. Die gute Nachricht ist, dass Menschen normalerweise nicht zu ihren bevorzugten Speisen gehören. Foto Nummer 12 zeigt ein besorgniserregendes Phänomen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.