13 Dinge, die man auf Mallorca vermeiden sollte

6. Deutsch sprechen

Bild: Rangzen / Shutterstock.com

Um den steigenden Touristenzahlen stand zu halten, ist auch die Einwohnerzahl auf der Insel und vor allem in der Hauptstadt Palma in den letzten Jahr stark gestiegen. Internationale Arbeitnehmer arbeiten nun in den neu eröffneten Restaurants oder Hotelanlagen. Viele Familien wandern sogar auf die Insel aus bzw. verbringen Ihren Ruhestand auf der balearischen Insel. Im Gegensatz dazu ist jedoch die Zahl der Einheimischen stark gesunken. 

Vor allem bei den Deutschen ist die balearische Insel aufgrund der geringen Entfernung und verhältnismäßig niedrigem Preisniveau ein beliebtes Reiseziel. Knapp die Hälfte der Touristen kamen in den letzten Jahren aus Deutschland. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch die Leute vor Ort teilweise deutsch verstehen. Trotzdem sollte man aus Höflichkeit und Respekt versuchen, in der Öffentlichkeit nicht in der Muttersprache zu sprechen.





Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.