Obwohl man das Leitungswasser auf Mallorca ohne Bedenken trinken kann, wird es von vielen Urlaubern gerne vermieden. Ein Grund dafür ist der teilweise starke Chlor- oder Kalkgeschmack. Im Gegensatz zu dem uns bekannten Wassergeschmack, kann der Geruch bereits sehr abschreckend wirken. Jedoch sind weder die Mengen an Chlor bzw Kalk im Leitungswasser auf der Insel gesundheitlich schädlich – es schmeckt lediglich etwas gewöhnungsbedürftig.
Um daher preiswert an Wasser zu kommen, greifen die Touristen meist zu Plastikflaschen, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Da es auf Mallorca jedoch kein Recyclingsystem gibt, sollten Sie auf jeden Fall den nächsten Punkt beachten.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.