13 Dinge, die man auf Mallorca vermeiden sollte

1. Trinken in der Öffentlichkeit

Bild: DisobeyArt / Shutterstock.com

Mallorca zählt vor allem bei den Deutschen als beliebter Partyort. Wer es am Ballermann bzw.  El Arenal jedoch übertreibt oder die Regeln nicht befolgt, muss eine Geldstrafe bis zu 3000 EUR begleichen. Da sich in der Gegend neben Hotelanlagen, Bars und Diskotheken auch zahlreiche Wohnhäuser befinden, sind die Anwohner von den Ausschreitungen der Partygäste genervt. 

Hierzu zählen Touristen, die in der Nacht herumschreien oder am nächsten Morgen noch immer am Strand liegen. Aufgrund dessen wurden nun neue Verordnungen erlassen, die den Konsum bzw. Verkauf von bestimmten Getränken auf den Straßen regeln sollen. So ist es beispielsweise ab sofort nur noch in den Bars oder Diskotheken erlaubt, nach Mitternacht bestimmte Getränke auszuschenken.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.