13 Dinge, die man auf Mallorca vermeiden sollte

13. Flug verpassen

Bild: William Perugini / Shutterstock.com

Der Flughafen von Palma de Mallorca wird auch Son Sant Joan genannt und ist der drittgrößte Flughafen Spaniens. Auf einer Fläche von über sechs Quadratkilometer befindet sich zwar nur ein Terminal, das aber in verschiedene Module unterteilt ist. Da man somit eventuell weite Strecken zu Fuß zurücklegen muss, um zu seinem Gate zu kommen, sollte man beim Abflug genügend Zeit einplanen.

Aufgrund des steigenden Tourismus auf Mallorca sind auch die Kapazitäten stark ausgelastet. Kontinuierlich wird durch die Touristen ein neuer Rekord aufgestellt. So waren im Jahr 2017 knapp 28 Millionen Passagiere im Flughafen von Palma de Mallorca. Darüber hinaus sind Mitte Juli des gleichen Jahres über 1050 Flugzeuge innerhalb eines Tages gestartet bzw. gelandet.





Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.