Andere Länder, andere Sitten. Besonders in den südländischen Ländern gibt es aufgrund der Hitze unterschiedliche Gewohnheiten, auf die man sich als Urlauber einstellen muss. Trotzdem verlieren manche Traditionen im Laufe der Zeit an Wert, um für die Touristen weiterhin ein attraktives Reiseziel zu bleiben. So wurden beispielsweise die Essensangebote in den Supermärkten sowie Restaurants angepasst. Vor allem in den Feriengebieten werden internationale Gerichte von früh bis abends angeboten, auch wenn die Spanier selbst früher eigentlich nur zu bestimmten Zeiten gegessen haben.
Als eine der wenigen verbliebenen Traditionen, nehmen die Spanier die Siesta während der Mittagszeit sehr ernst. So kann es auch in Touristengebieten vorkommen, dass verschiedene Geschäfte zwischen 13 und 17 Uhr geschlossen sind, um der Mittagshitze zu entkommen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.