11 Fakten über den Oregon Trail, die nicht jeder kennt
4. Und natürlich gab es dort auch den Tod
Bild: Krasnova Ekaterina / Shutterstock.com
Der Tod war im 19. Jahrhundert weit verbreitet und die Lebenserwartungen waren bei weitem nicht das, was sie heute sind. Dies galt insbesondere für den Oregon Trail. Wenn jemand auf dem Weg im Sterben lag, hielten die Wagen an und warteten auf sein Ende.
Wenn die Person dann zum großen Buffalo Bullpen am Himmel überging, wie die Menschen das damals dachten, begruben die verbleibenden Mitläufer die Leiche oft direkt auf dem Weg, damit Wagen und Tiere darüber rollen konnten, was dazu beitragen würde, den Geruch zu löschen, wenn Wölfe angreifen sollten. Leichen wurden buchstäblich zu Bodenschwellen auf dem Trail. Das ist beispiellos bis heute.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.