11 Fakten über den Oregon Trail, die nicht jeder kennt
3. Speck der eigentlich roh war
Bild: M.Funke / Shutterstock.com
Und am siebten Tag sagte Gott dann endlich zu seinen Pinoieren: „Es werde Speck“ und alle freuten sich. Jeder liebt Speck. Fleischliebhaber lieben Speck, Vegetarier lieben Speck (auch wenn sie so tun, als ob sie es nicht tun), einfach alle. Und Pioniere waren da nicht anders – sie brachten reichlich Speck mit auf ihren Weg.
Aber der Speck, den sie damals mitbrachten, war ganz anders als die Specksorten, die wir heute alle kennen und lieben. Was sie Speck nannten, könnten wir gesalzenes halb rohes Schweinefleisch nennen. Die Pioniere hatten auf der Straße riesige Solefässer, in denen sie ein großes Stück Schweinefleisch aufbewahrten. Dies waren schwere Rücken- oder Seitenteile vom Schwein, die fettig und ungeräuchert waren. Richtig durch war das Fleisch aber nicht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.