Wildnis Tschernobyl: Warum diese Tiere das Niemandsland regieren

8. Eine mysteriöse Spurensuche

Bild: Bildagentur Zoonar GmbH / Shutterstock.com

Die Experten vermuteten einst, dass der Eurasische Luchs endgültig aus dem Gebiet geflohen war. Viele Jahre hinweg, hatten die Forscher die Hoffnung aufgegeben, nach dem Luchs zu suchen. Doch schon bald bemerkten sie Spuren und Kratzer an Ästen, die mit den Katzen Kratzern übereinstimmten. Dank einer bewegungsempfindlichen Kamerafalle kam erneut ein konkreter Beweis ans Tageslicht.

Die Kamera nahm Aufnahmen von drei verschiedenen Luchs Familien auf, die die Todeszone in Tschernobyl durchforstet, hatten. Wahrscheinlich waren die Luchse auf Nahrungssuche, wie Rehe oder kleinere Beutetieren wie Füchsen oder Kaninchen. Die Luchse sind strenge Fleischfresser, was bedeutet, dass auch sie durch den Zustrom neuer schmackhafter Beute in das Gebiet zurückgezogen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.