Was ist das denn? Wilde Tiere am Drücker.

6. Haarige Arie

Bisschen höher, noch etwas, noch etwas – jetzt hast Du meine Schokoladenseite im Fokus! Und von Doppelkinn keine Spur. Kannst abdrücken! – Auch Vögel haben scheinbar ihren Anspruch auf ein originelles Bild. Dieser blaugrau-gefiederte Piepmatz wollte es seinem Fotografen aber auch wirklich nicht zu leicht machen.

Oder er dachte sich: Wenn Du mich schon knipst, dann wirf doch gleich mal einen Blick auf Dein schütteres Haupthaar. Das könnte auch mal wieder eine durchblutungsfördernde Kopfwäsche vertragen. So oder so – für ein Selfie mit Vogel gibt Fotograf alles und balanciert mit ruhiger Hand das große und auch schwere Objektiv aus. – Bitte recht freundlich!





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.