Was ist das denn? Wilde Tiere am Drücker.

4. Kuschelangriff

Wer Kinder hat, kennt die Situation: Du versuchst ein cooles Bild zu knipsen und dann springt Dich einer von den Zwergen an. Scheinbar brauchte auch dieser kleine weiße Tiger mehr Action. Sein Einsatz ist auf alle Fälle effektiv, denn er hat die uneingeschränkte Aufmerksamkeit des Fotografen – selbst wenn der noch gar nicht recht weiß, was gerade los ist.

Weiße Tiger haben aufgrund ihrer Seltenheit einen besonderen Status. Dabei handelt es sich nicht um wirkliche Albinos. Schließlich haen sie keine roten, sondern in der Regel blaue Augen. Auch sind die Tiger nicht komplett weiß, sondern besitzen schwarze Streifen. Vielmehr haben wohl sämtliche lebenden weißen Tiger einen gemeinsamen Stammbaum, der auf ein Männchen aus den 1950er Jahren zurückzuführen ist.

In freier Wildnis gibt es wohl keinen weißen Tiger mehr. Unser Foto-Crasher auf dem Bild oben lebt demzufolge vermutlich in einem geschützten Reservat und ist an Menschen gewöhnt.





Interessant: Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?

Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.