Eigentlich kennt man sie als träge, langsam, gemütlich und friedlich. Aber Faultiere können auch anders. Dieses Faultier hier ist wahrscheinlich seit drei Stunden zu einer leckeren Baumfrucht auf dem Weg – und jetzt kommt da so ein komischer Zweibeiner mit Kamera in die Quere. Da kann man schon mal sauer werden.
Selbst wenn Faultiere mal richtig Gas geben, schaffen sie nur wenige Meter pro Minute. Ist also von Vorteil, dass sie nachts und am Tag aktiv sind. Sonst kommen sie ja nie irgendwo an. Obwohl, aktiv bei Faultieren ein schwammiger Begriff ist. Denn die Säuger müssen immer wieder ein kleines Nickerchen einschieben. Das läpperte sich in Summe gern mal auf bis zu 20 Stunden pro Tag.
Erstaunliche Zusatz-Info: Faultiere sind sehr gute Schwimmer. Bis sie ans Wasser kommen, müssen sie zwar beschwerlich kriechen – aber im Wasser selbst offenbaren sie dann unerwartete Anmut und Dynamik.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.