Taucher konnte nicht sagen, was die Robbe ihm sagen wollte
7. Eine positive Begegnung?
Bild: Nikolay Hristakiev / Shutterstock.com
Junge Robben sind normalerweise als neugierige und verspielte Tiere bekannt. Manchmal können sie aggressiv sein, manche Tiere sind eher scheu und zurückhaltend. Wie beim Menschen haben alle Robben ihre ganz eigene Persönlichkeit. Daher mussten Grayson und sein Freund trotz der gelockerten Situation weiterhin wachsam sein. Denn alles konnte sich im nächsten Moment ändern, wenn sich die Robben zu sehr bedrängt fühlten.
Doch schon bald entpuppten sich die beiden Robben als lebhaft und vertrauensvoll. Sie umkreisten die Taucher und kamen immer näher. Sie zeigten so, dass sie freundlich gesinnt waren. Die Taucher waren erleichtert, aber innerlich auch extrem aufgeregt. Was für eine positive und schöne Begegnung.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.