Reise in die Vergangenheit: Hier können Sie heute diese 15 prähistorischen Tiere lebend sehen
3. Neunauge
Bild: Gena Melendrez / Shutterstock.com
Der Neunauge wurde im Jahr 2012 zum Fisch des Jahres ernannt. Dabei ist die Art ein ursprünglicher Vertreter der Wirbeltiere. Neben den beiden Augen befinden sich auf der Seite des Neunaugens Kiemenspalten und seine Nase. Der Name Neunauge geht auf die Anzahl der Öffnungen zurück. Wie der Aal hat der Neunauge einen langen Körper. Dabei kann er zwischen 25 und 80 Zentimeter lang werden.
In den vergangenen 360 Millionen Jahren hat sich das Aussehen der Tiere kaum verändert. Das zeigen die Fossilien, die bereits gefunden und analyisiert wurden. Heute leben die Arten überwiegend in Süßwassern rund um die Welt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.