Reise in die Vergangenheit: Hier können Sie heute diese 15 prähistorischen Tiere lebend sehen
2. Schnabeltier
Bild: John Carnemolla / Shutterstock.com
Das Schnabeltier gehört zu der Gattung des Ornithorhynchus. Die ältesten Funde dieses Genus sind über 4,5 Millionen Jahre alt. Die heute bekannte Art des Schnabeltiers lebt dabei seit etwa 100.000 Jahren auf der Erde. Ebenso, wie der Ameisenigel gehört das Schnabeltier zu den Kloakentieren. Neben dieser Besonderheit ist auch das Aussehen sehr außergewöhnlich. Es scheint, als wäre das Schnabeltier eine Kombination aus verschiedenen Tieren.
Obwohl diese Art häufig in Australien vorkommt, ist sie dennoch gefährdet. Daher bedarf die Haltung sogar für Tiergärten eine separate Genehmigung. Aufgrund dessen gibt es in Deutschland keine Schnabeltiere zu sehen. Sie haben einzig in Australien oder Tasmanien die Möglichkeit ein Schnabeltier in der Realität zu sehen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.