Reise in die Vergangenheit: Hier können Sie heute diese 15 prähistorischen Tiere lebend sehen

2. Komodowaran

Bild: Sergey Uryadnikov / Shutterstock.com

Der Komodowaran zählt zu der Gattung der Waranen. Ursprünglich kommt diese Art vermutlich aus Australien. Die Entwicklung der Komodowaranen fand während des Pliozäns — vor etwa 2,6 bis 5,3 Millionen Jahren — statt. Aufgrund der folgenden Eiszeit verbreitete sich die Art weiter nach Indonesien. Schon bald wurden die rießigen Echsen ein Highlight für die Touristen vor Ort. Die Tiere zogen die Besucher aus der ganzen Welt an. Jeder wollte die „letzten Drachen“ einmal in freier Wildbahn sehen. Dies war bisher jedoch nur im indonesischen Nationalpark Komodo möglich.

Erst vergangenes Jahr erhöhte die Regierung die Eintrittspreise von umgerechnet neun auf über 400 Euro. Ab Januar 2020 wird der Zutritt für ein Jahr verboten. In der Zeit soll der Lebensraum der Komodowarane gepflegt werden, um die Anzahl der Tiere weiterhin aufrechterhalten zu können.





Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.