Reise in die Vergangenheit: Hier können Sie heute diese 15 prähistorischen Tiere lebend sehen

10. Hirscheber

Bild: CHEN WS / Shutterstock.com

Die sogenannten Babirusas bzw. Hirscheber leben heute vor allem auf der indonesischen Insel Sulawesi. Die sich dort befindenden Höhlenmalereien geben Hinweise auf das frühere Vorkommen der Hirscheber in Indonesien. Analysen zur Folge ist das Bild des Babirusas etwa 35.400 Jahre alt.

Neben den Sulawesi-Hirschebern gibt es heute noch weitere Arten, die jedoch vorwiegend in Indonesien leben. Um die Säugetiergattung mit den außergewöhnlich großen Hauer zu sehen, können Sie jedoch auch in einen deutschen Zoo gehen. Hirscheber können unter anderem in Berlin oder Stuttgart besucht werden. Bisher ist jedoch keine Einrichtung in Deutschland bekannt, die eine andere Art als den Sulawesi-Hirscheber hält.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.