„Nur Mut zur Jagd“ – Eine Geschichte die Sie ertragen können?

6. Der Timberwolf

Bild: Lillian Tveit / Shutterstock.com

Inwiefern unterscheiden sich Timberwölfe von anderen Arten von Wölfen? Diese Art von Tier wird auch grauer Wolf genannt und ist in Nordamerika und Eurasien überall anzutreffen. Es handelt sich um große Tiere, die auf ihrem Höhepunkt bis zu 30 kg wiegen und dazu neigen, grau mit weißen und schwarzen Flecken am Körper zu sein. Der Timberwolf, auch Eastern Wolf, Great Lakes Wolf oder Algonquin Wolf, ist eine taxonomisch umstrittene Unterart des Wolfes. Ein Tier, das den Menschen begeistert!

Timberwölfe können unter idealen Bedingungen eine geraume Zeit lang leben und werden bekanntermaßen 16 Jahre alt. Sie sind auch sehr sozial für ein Tier und sehr, sehr klug. Der Timberwolf lebt in Rudeln, das von einem Leitpaar, die Alphatiere genannt werden, angeführt wird. Ein Rudel besteht in der Regel aus 20 bis 30 Tiere. Unter den Männchen und den Weibchen gibt es jeweils eine eigene Rangordnung, die durch Rangkämpfe bestimmt werden. Weibchen sind meist aggressiver als die Männchen.





Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.