Mehr Natur geht nicht: Wie Bärenjunge vor dem Ertrinken gerettet werden!

15. Ein neues Zuhause?

Bild: MildKP11 / Shutterstock.com

Die Rettungsaktion war ein voller Erfolg! Leider war die Bärenmutter nicht mehr zu sehen. Wohin sie wohl flüchtete? Nun stellte sich die Frage, wohin die Bärenkinder nun gebracht werden sollten. Sie durften die Natur nicht unterschätzen. Nur ein Fehler und die Bärenmutter würde ihre Jungen abstoßen. Wie also jetzt weiter vorgehen? In jedem Fall mussten die „Helden der Stunde“ die Fährte der Mutter wieder aufnehmen. Aber erinnerte sich jemand nach dem dramatischen Ereignis daran, wo sie war?

Es kam wie durch eine „unsichtbare Führung“. Einer der Fischer fand nach längerer Suche nun den Ort, an dem die Bärenmama nach dem schrecklichen Erlebnis Zuflucht suchte. Die Bärin war zwar immer noch nicht zu sehen, aber der Wildtierbeobachter schien sich sicher gewesen zu sein, dass dies der richtige Ort sein musste. Die gesamte Mannschaft fuhr mit den Bärenkindern an das Ufer und hofften darauf, dass die Bärenmutter noch in der Nähe sein würde. Die Jungen erholten sich in der Zwischenzeit …





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.