Mehr Natur geht nicht: Wie Bärenjunge vor dem Ertrinken gerettet werden!

13. Lebensrettung

Bild: ArCaLu / Shutterstock.com

Lieber Leser, wie würden Sie in so einer Situation reagieren? Was würden Sie tun, wenn die Rettungsaktion durch Angriffe von Wildtieren verhindert wäre? Letztlich war es Glück im Unglück, dass die Bären noch so jung waren. Stellen Sie sich vor der große Grizzlybär am Uferrand wäre am Ertrinken? Würden Wildtierbeobachter das Tier ebenfalls aus dem Wasser retten? Nun, malen wir den Teufel nicht an die Wand. Dennoch lässt die Geschichte Raum für viel Spekulation.

Die Fischer klatschen sich in die Hände: Ein erster Erfolg! Das erste Jungtier wurde sicher auf das Boot gezogen. Jetzt fehlte nur noch das zweite Bärenbaby. Dies musste in kürzester Zeit geschehen. Denn das Wildtierjunges hatte kaum Kraft mehr sich über Wasser zu halten. Das Boot näherte sich dem zweiten Bärenkind, ganz langsam und vorsichtig. Es durfte sich nicht erschrecken. Diesmal würde der Plan reibungsloser ablaufen, als der Erste.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.