Löwin fängt kleinen Pavian und reagiert völlig unerwartet

6. Pavian in Schockstarre?

Bild: Eli Martinez / Shutterstock.com

Eine Möglichkeit, warum das Pavian-Baby so ruhig blieb, könnte allerdings auch in einer Schockstarre begründet liegen. Schließlich handelte es sich um ein traumatisches Ereignis, das der kleine Affe hinter sich gebracht hatte. Vom sicheren Rücken seiner Mutter in die Pfoten eines Löwen zu fallen, passiert eben nicht jeden Tag.

Viele Tiere neigen dazu, sich nach solchen Erlebnissen so wenig wie möglich zu bewegen. Es könnte also durchaus sein, dass dies auch hier der Fall war. Hätte der kleine Affe vielleicht gezappelt und geschrien, wäre das Verhalten der Löwin unter Umständen anders ausgefallen. Ihr Beuteinstinkt wäre geweckt worden und somit das Schicksal des Pavians ein anderes gewesen.





Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.