Im richtigen Moment geschossen – einmalige Schnappschüsse
7. zum Anbeißen lecker?
Fotos, auf denen Tiere mit Menschen abgebildet sind, sind häufig sehr faszinierend. Kamele scheinen viel weniger volatil zu sein, als sie tatsächlich sind. Diese Frau lernte das aus erster Hand, als dieser ihr einen bösen Biss in die Seite des Kopfes versetzte. Man kann gut erkennen, wie der Angriff die Frau erschreckt und ängstigt.
Wir hoffen, dass das Kamel mit dieser Aktion nur eine Art Warnung ausgesprochen hat und keine Verletzungen resultierten. Tiere sind unberechenbar. Auf Fotos zeigt sich diese Eigenschaft natürlich sehr häufig. Dieser Moment wird gewiss ewig in ihren Urlaubserinnerungen verweilen und das Foto bekommt wahrscheinlich einen besonderen Platz im Fotoalbum.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.