Geheimnisvolle Tiefe: Diese 10 bizarren Tiere leben im Ozean
2. Kragenhai: Das lebende Fossil
Bild: OpenCage / CC BY-SA 2.5
Der Kragenhai wird auch als lebendes Fossil bezeichnet, da es sich um den altertümlichsten rezenten Hai handelt. Aufgrund seines Aussehens wird der Tiefseefisch auch Schlangenhai genannt. Wie bei einem Aal oder einer Schlange ist der Körper langgezogen. Waren Sie sich auf dem ersten Blick auch nicht sicher, ob es sich um einen Hai, einer Schlange oder doch um eine Muräne handelt?
Eines ist auf jeden Fall klar: mit einer Länge von bis zu zwei Metern ist der Kragenhai sehr angsteinflößend! Der wenig erforschte Kragenhai lebt etwa 150 bis 1300 Metern unter der Meeresoberfläche. Ein besonderes Highlight ist seine Bezahnung. Etwa 300 Zähne zieren das Ober- und Unterkiefer des Kragenhais!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.