Gefährliche Wildnis: Die 22 gefährlichsten heimischen Tiere
7. Kreuzspinne
Bild: cliff collings / Shutterstock.com
Diese Spinne hat ihren Namen dem Kreuz auf ihrem Hinterleib zu verdanken. Es wird je nach Art durch 4 oder 5 Punkte gebildet. Diese Spinnen sind in ganz Mitteleuropa zu finden. Die Kreuzspinne kann zwar grundsätzlich die Haut eines Menschen durchdringen, aber anders als der Ammen-Dornfinger nur an den dünnsten Stellen.
Der Biss der Spinne ist auf jeden Fall unangenehm und in etwa mit einem Stich einer Biene oder Wespe zu vergleichen. Darüber hinaus ist er aber für den Menschen nicht weiter gefährlich. Es kann nur dann zu Problemen kommen, wenn eine Person allergisch gegen das Gift ist und es zu einem allergischen Schock kommt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.