Gefährliche Wildnis: Die 22 gefährlichsten heimischen Tiere

5. Kreuzotter

Bild: Worraket / Shutterstock.com

Kreuzottern erkennt man an dem markanten Zick-Zack-Band auf dem Rücken. Ansonsten kann ihre Haut sehr unterschiedliche Farbtöne haben. Sie hält sich am liebsten dort auf, wo die Temperaturen zwischen Tag und Nacht stark schwanken und es eine hohe Luftfeuchtigkeit gibt. In der Regel werden die Tiere zwischen 50 und 70 cm groß.

Kreuzottern haben nur eine geringe Menge an Gift vorrätig, sodass sie es nur im Notfall verwenden werden. An der Bissstelle können Rötungen oder auch Blaufärbungen entstehen. Im Körper des Menschen kann das Gift der Kreuzotter zu Atemnot, Herzbeschwerden oder einer Lähmung führen. Damit das Gift tödlich wirkt, müsste ein gesunder Mensch mit einem Gewicht von 75 kg von mehr als 5 Schlangen gleichzeitig gebissen werden.





Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.