Gefährliche Wildnis: Die 22 gefährlichsten heimischen Tiere

22. Bremsen

Bild: Geza Farkas / Shutterstock.com


Die Bremsen, für die es auch viele umgangssprachliche Bezeichnungen gibt, sind selbst gar nicht giftig. Für den Menschen sind sie im Grund nur nervig, weil sie sich schlecht vertreiben lassen. Außerdem stechen sie nicht einfach nur zu, sondern können in die Haut richtige Löcher bohren. Genauso wie bei den Mücken liegt die Gefahr bei ihnen in der Übertragung von Krankheiten durch ihren Speichel.

Mit dem Stich einer Bremse können Krankheiten wie Lyme-Borreliose, die Weilsche Krankheit, der mechanisch Milzbrand oder auch die Tularämie übertragen werden. Ansonsten sind ihre Stiche eher harmlos und lediglich mit einer leichten Schwellung und Juckreiz verbunden.





Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.