Gefährliche Wildnis: Die 22 gefährlichsten heimischen Tiere
14. Gelbbauchunke
Bild: Marek R. Swadzba / Shutterstock.com
Die Gelbbauchunke ist mit 35 bis 56 mm nicht sehr groß. Ihre Oberseite ist sehr unscheinbar. Daher kann man sie ganz leicht übersehen. Nur die Unterseite hat eine auffallende gelbe Färbung. Daher kommt letztlich auch ihr Name. Sie ist in Mittel- und Süddeutschland anzutreffen. Ihr bevorzugter Wohnort sind lehmige Pfützen oder kleine Tümpel.
Manchmal kann man sie auch in den mit Wasser gefüllten Spuren von Traktorreifen finden. Im Gefahrenfall nimmt sie eine Stellung ein, mit der sie ihre gefärbte Seite zeigt. Außerdem sondert die Gelbbauchunke ein Hautgift ab. Für den Menschen ist dieses Gift zwar nicht lebensbedrohlich, kann aber zu sehr unangenehmen Reizungen der Schleimhaut führen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.