Gefährliche Wildnis: Die 22 gefährlichsten heimischen Tiere

9. Spitzmaus

Bild: Matthias Kern / Shutterstock.com


Aufgrund ihres Namens und ihres Erscheinungsbildes könnte man vermuten, dass sie zu den Nagetieren gehören, aber sie gehören eher zu den Insektenfressern. Sie sind eigentlich überall auf der Welt zu finden. Sie bevorzugen dicht bestandene Waldgebiete und mögen feuchte Lebensräume. Die Tiere ernähren sich von anderen Tieren.

Die Tiere ernähren sich von anderen Tieren. Aus diesem Grund haben sie in ihrem Unterkiefer Drüsen, die einen giftigen Speichel produzieren. Für den Menschen geht die Gefahr von diesen Tieren dadurch aus, dass sie Krankheitserreger übertragen können. Diese können beim Menschen ein hämorrhagisches Fieber mit Nieren-Syndrom oder auch Nierenschädigungen bis hin zum akuten Nierenversagen sowie Störung der Blutgerinnung auslösen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.