Faszination Natur: Die 11 schönsten Wildlife-Bilder aller Zeiten

7. Weißkopfadler

Bild: IMAGO / imagebroker/Handl

Als dieses Bild aufgenommen wurde, landete der Weißkopfseeadler, auf einem Felsen. Normalerweise ist der Weißkopfseeadler äußerst schwer zu fotografieren. Weißkopfseeadler werden bis zu einem Meter lang und erreichen eine Flügelspannweite von bis zu zwei Metern. Dabei wiegen sie etwa viereinhalb bis sechs kg. Die Weibchen sind oft etwas größer als die Männchen.

Das Gefieder dieser Art ist überwiegend dunkelbraun. Wie Sie erkennen, der Kopf, Hals und Schwanz sind weiß. Der kräftige Schnabel ist gelb, auch die Füße und Beine. An den Füßen hat der Adler lange Krallen, mit denen er seine Beute kinderleicht packen kann. Weißkopfseeadler kommen ausschließlich in Nordamerika vor und sind das Wappentier der Vereinigten Staaten von Amerika.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.