Dies sind die 23 gefährlichsten Tierarten weltweit
2. Schwimmender Terror
Bild: AlexBerlin / Shutterstock.com
Die portugiesische Galeere (lat. physalia physalis) ist im englischen Sprachgebrauch als sogenannter Floating Terror, d. h. schwimmender Terror, bekannt. Obwohl sie vom äußeren Erscheinungsbild mehr einer Qualle ähnelt gehört sie zur Gattung der Siphonophorae (Staatsquallen).
Kommt es zum Kontakt zwischen Mensch und portugiesischer Galeere so entstehen auf der Hautoberfläche große stechende Striemen (erinnern an peitschenartige Flecken) als auch Quaddeln. Nach etwa zwei bzw. drei Tagen sollten diese Symptome allerdings schon bald abklingen und verschwinden.
Neben den brennenden Schmerzen kann darüber hinaus das Gift im Falle eines geschwächten Menschen bzw. Allergikers zu einem allergischen Schock führen. Sollte das Gift darüber hinaus in den Bereich der Lymphknoten gelangen, führt dies zu größeren Schmerzen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.