Auch seine Haut und sein Fell waren in einem schlechten Zustand. Vermutlich musste der Hund in seinem Leben schon viel unschöne Dinge erleben. Deswegen verordnete der Arzt Antibiotika und ein medizinisches Shampoo für das Fell. Nach dieser Untersuchung durfte der Husky endlich in seinem neuen zu Hause einziehen. Er konnte in einem Zwinger schlafen und nahm diesen ohne Schwierigkeiten an.
Trotzdem zeigte sich der Vierbeiner aber äußerst skeptisch und teilweise ängstlich gegenüber Menschen. Das Paar vermutete, dass er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hatte. Es dauerte lange, bis sich der Husky an sein neues zu Hause gewöhnt hatte, die meiste Zeit verbrachte er mit Schlafen.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.