Die geheimnisvolle Entdeckung einer Meeresbiologin
4. Die Tiefe des Vertrauens
Bild: Moustache Girl / Shutterstock.com
Nan Hauser, eine Person die jahrzehntelang mit diesen atemberaubenden Wesen durchs Wasser geschwommen ist, wusste genau, wie sie mit der Situation umzugehen hat: In keiner Weise durfte sie diesen Giganten des Meeres aus der Tiefe erschrecken oder verärgern. In solchen Situationen hatte die erfahrene Meeresbiologin nur selten Angst. Zu Beginn dachte sie nicht, dass irgendetwas Ungewöhnlich sein könnte. Sie hatte sehr viel Freude diese wunderschöne Geschöpfe zu beobachten. Sie ließ sich Zeit:
Sie genoss es immer wieder, die Sprünge der Wale zu beobachten. Buckelwale sind bekannt für ihre Sprünge, bei denen sie komplett aus dem Wasser herausschießen, und für ihre einmaligen Gesänge. Diese Kommunikation ist über 32 km hörbar. Es war zunächst herrlich, so die Expertin. Wenn diese Wal-Art seinen Rücken aus dem Wasser heraus zum Buckel krümmt, um so abzutauchen, bezeichnet genau das die Bewegung, die ein Buckelwal macht. Nachdem der Wal jedoch für Luft aufgetaucht war, begann er, sich unangenehm nah an Hauser zu begeben. Zu diesem Zeitpunkt wendete sich die Situation zum Schlechten.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.