Die geheimnisvolle Entdeckung einer Meeresbiologin

3. Die großen Säugetiere des Meeres

Bild: Achimdiver / Shutterstock.com

Bevor wir Ihnen Nan Hausers Geschichte weiter schildern, müssen Sie wissen, dass erwachsene Buckelwal-Männchen eine Länge von 12-15 Meter erreichen. Erwachsene Wal-Weibchen erreichen eine Länge von 13-15 Meter. Das Gewicht liegt zwischen 25 und 40 Tonnen. Seine Brustflossen sind sehr lang und haben ausgeprägte Höcker an der Vorderkante. Die Schwanzflosse kann bis zu 5,5 Meter werden. Jetzt haben Sie vielleicht eine gewisse Vorstellung davon, was vor Nan Hausers Augen „auftauchte“. Das Meerestier kam mit rasender Geschwindigkeit auf die Meeresbiologin zu.

Buckelwale schwimmen normalerweise mit einer gemäßigten Geschwindigkeit von 4,8-14 km/h. Aber bei Gefahr können sie Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 24-26,5 km/h erreichen. Dies ist Nan Hauser sofort aufgefallen. War sie diesmal die gefährliche Bedrohung? Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung musste dieser Wal schätzungsweise 27 Tonnen wiegen. Hauser ließ sich zunächst wenig beeindrucken, denn sie war es schließlich gewohnt, mit diesen Unterwasser lebenden Riesen zu tauchen. Mit vielen von ihnen war sie vertraut, da sie die „Wächter des Meeres“ regelmäßig überwachte. Allerdings erkannte sie diesen speziellen Wal nicht. Was geschah dann?





Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.