Die geheimnisvolle Entdeckung einer Meeresbiologin

2. Das Geheimnis des Ozeans

Bild: stockphoto-graf / Shutterstock.com

„Mein Leben gehört der Walforschung und den Tieren“, so in einem Interview mit Nan Hauser. Unter ihren Kollegen der Wissenschaft trägt Nan Hauser auch den Namen „Wal-Lady“. Nun, sie ist einer der weltweit anerkanntesten Wal-Experten und hat sich auf Rarotonga, der größten der Cook-Inseln, niedergelassen. Nur auf diese Weise konnte Nan Hauser ihrer Arbeit, als auch ihrer Leidenschaft so nah wie möglich sein. Das 15-Insel-Land beherbergt 21 Arten von Delfinen und Walen, mehr als 600 Fischarten und 16 Arten von Haien. Ein absolutes Paradies für die „Wal-Lady“.

Sie müssen wissen, dass auf den Cook Inseln das Schwimmen mit Walen und generell Whalewatching verboten ist. Allerdings hat Nan Hauser eine spezielle Erlaubnis und darf den Walen folgen und auch mit ihnen ins Wasser. Doch was geschah an jenem besagten Tag? Die Meeresbiologin schlüpfte wie an jedem anderen Tag in ihre Neoprenanzug und sprang ins Wasser, gespannt auf einen weiteren Tag im Einsatz. Nur wenige Minuten nach dem Eintritt ins Wasser sah sie einen gewaltigen Wal aus der Tiefe auftauchen. Sie schwamm näher, um das Verhalten des Giganten zu beobachten. Es kam alles anders …





Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.