Die geheimnisvolle Entdeckung einer Meeresbiologin

12. Der Kampf ums Überleben

Bild: Andreas Wolochow / Shutterstock.com

Der Atem wurde immer länger. Der Atem des Jägers war zu „spüren“. Es schien sich abzuspielen, wie in einem spannenden Thriller. Nur das Nan Hauser die Hauptrolle spielte. Die Buckelwale versammelten sich und es schien, als wollten sie den Tigerhai ablenken. Nan Hauser und ihre Kollegin nutzten die Gelegenheit schnell. Alle waren erleichtert, als es den beiden Tauchern gelang, dem Tigerhai zu entkommen. Im Boot waren sie und das Team sicher. Als Hauser das Boot erreichte, warnte sie den Rest der Besatzung an Bord, dass sich ein großer Tigerhai im Wasser befand. Die „Wal-Lady“ konnte kaum atmen. Sie zitterte am ganzen Körper.

Obwohl Nan Hauser völlig erschöpft und leicht verletzt war, gelang es ihr, sich an Deck zu ziehen. Ihre absolute Dankbarkeit galt ihrem Leben. Sie konnte es nicht glauben, dass sie und ihre Kollegin vor diesem „Fluch des Meeres“ entkommen konnten. Nachdem sie zu Atem gekommen war, wurde ihr plötzlich bewusst, was der Buckelwal getan hatte. Es war phänomenal und besonders zugleich. Niemals zuvor hatte sie ähnliches erlebt. Wir betonen – Nan Hauser ist 28 Jahre im Geschäft! Sie spielte die Situation im Ozean viele Male in ihrem Gedächtnis ab – aus Sorge das irgendein Detail ihr entgehen konnte.





Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.