Die geheimnisvolle Entdeckung einer Meeresbiologin

10. Eine erschreckende Erkenntnis

Bild: solarseven / Shutterstock.com

Als die dritte Kreatur sich auf den Weg zu Hauser machte, bemerkte sie, dass die Probleme mit dem Wal das Geringste ihrer Sorgen wurde. Sie versuchte die Schwanzflosse zu erkennen. Schnell wurde Hauser klar, dass es sich um keinen Wal handelte. Dies wusste die erfahrene Meeresbiologin sicher. Mit rasender Geschwindigkeit kam die Kreatur auf sie zu. Als Expertin für Meeresbiologie konnte sie die meisten Tiere anhand ihrer Umrisse oder ihrer Form erkennen. In Angst und Schrecken versetzt, barg dies eine große Herausforderung. Aber was auf sie zukam, war einer der am meisten gefürchteten Fische im ganzen Ozean.

Schnell erkannte sie die charakteristischen dunklen Streifen auf dem Körper dieses Meerestieres. Es war ein Tigerhai. Ein riesiger Jäger des Ozeans. Von vielen gefürchtet. Von vielen gejagt. Ein Allesfresser. Sie müssen wissen, lieber Leser, dass der Tigerhai nach dem Walhai, dem Riesenhai und dem Weißen Hai der viertgrößte Hai der Welt ist. Er kann gut fünf Meter lang und mehr als 1.000 kg schwer werden. Die Weibchen sind meist größer als Männchen. Allerdings sind die Männchen meist aggressiver und mit diesem Exemplar hatte Nan Hauser es zu tun. Ihre Chancen standen schlecht … Das Team war völlig überfordert und konnte nur zuschauen.





Interessant: Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?

Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.