Die Gefahr lauert in der Tiefe: die 15 bedrohlichsten Meerestiere der Welt

6. Der Weiße Hai

Bild: Ramon Carretero / Shutterstock.com

Unter dem wissenschaftlichen Namen Carcharodon carcharias bekannt, zählt der Weiße Hai zu den wenigen Haifisch-Arten, die dem Menschen gefährlich werden können. Weiße Haie haben ein umfangreiches Nahrungsspektrum und jagen außer kleinen Fischen auch größere Tiere wie Pinguine, Delfine oder Robben.

Menschen stehen zwar nicht auf ihrem natürlichen Speiseplan, dennoch gibt es Weiße Haie, die den Menschen nicht nur verletzen, sondern auch fressen. In einigen geöffneten Haikadavern wurden bereits menschliche Überreste entdeckt.

Vereinzelte Attacken auf Menschen lassen sich auf eine optische Verwechslung zurückzuführen. Aus der von unten kommenden Sicht eines Hais ähnelt die Silhouette eines Schwimmers oder eines Surfers, der auf seinem Brett übers Wasser paddelt, der eines Seehundes.





Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.