Die Gefahr lauert in der Tiefe: die 15 bedrohlichsten Meerestiere der Welt

12. Blauring-Oktopus

Bild: YUSRAN ABDUL RAHMAN / Shutterstock.com

Er ist wie ein buntes Kunstwerk unter Wasser, das man gerne genauer betrachten möchte – aber wehe dem, der ihm zu nahe kommt, denn der Blauring-Oktopus zählt zu den giftigsten Tieren der Welt.

Mit einem ganz besonderen Blaulicht warnt dieser Oktopus seine Feinde: Wenn er gestört wird, bildet er blitzschnell bis zu sechzig schillernd blaue Ringe an seiner Körperoberfläche. Diese entstehe durch eine Kombination von Muskelbewegungen mit einer bereits fertigen, aber versteckten Farbstruktur.

Das magisch leuchtende Blau der Ringe ist allerdings keine gewöhnliche Farbe, sondern entsteht durch Lichtreflexion in vielen dicht gepackten Gewebeschichten. Solche Strukturfarben sind auch von Vogelfedern und Schmetterlingsflügeln bekannt.





Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.