Obwohl der Name wie die verdrehte Aussprache eines Kleinkindes für einen Delphin klingt, ist dies tatsächlich der Name unseres Hybriden, der eine Kreuzung zwischen zwei Delphinarten ist. Der Walphin ist das Produkt eines „falschen Killerwals“ (eine Delphinart), der sich mit einem Großen Tümmler paarte. Es handelt sich um eine selten auftretende Hybridart, obwohl beide Elternteile die Ozeane teilen.
Es gab Berichte über Delphinsichtungen in freier Wildbahn, doch nach offiziellen Aufzeichnungen gibt es weltweit nur zwei von ihnen, beide im Sea Life Park auf Hawaii. Anzumerken ist, dass die Hybriden weniger Zähne als ihre Eltern haben: Der Grosse Tümmler hat sage und schreibe 88 Zähne, die falschen Killerwale 66, und doch haben die Walphine insgesamt nur 44 Zähne.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.