Dieses Lebewesen lässt einigen Menschen wahrscheinlich einen Schauer über den Rücken laufen, denn auf den ersten Blick ist nicht ganz klar, ob es sich hier um eine riesige Spinne oder eine Krabbe handelt. Doch es ist tatsächlich die Japanische Riesenkrabbe, auch wenn sie manchmal als „Riesenspinne“ bezeichnet wird.
In den Tiefen des Pazifiks ist das Meerestier zu Hause. Es ist der größte Gliederfüßler der Welt. Wenn sich die Riesenkrabbe ausbreitet, kann sie bis zu 3,7 Meter messen und bringt dabei rund 14 Kilogramm Gewicht auf die Waage. Zur Tarnung vor Fressfeinden wie zum Beispiel Tintenfischen, legt die Krabbe tote Meerestiere oder Schwämme auf ihren Körper, so kann sie sich ideal verstecken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.