Dieses kleine, nachtaktive, baumbewohnende Kerlchen ist ein Koboldmaki. Und dieser Name kommt nicht von ungefähr, denn ihr überdimensional großer Kopf, den sie einmal komplett rundherum drehen können sowie die riesigen Augen, die nicht beweglich sind, gaben ihnen diese Bezeichnung. Der Koboldmaki hat sogar die größten Augen unter allen Säugetieren.
Diese Tierart ist ein hervorragender Jäger und fängt mit Vorliebe Termiten, Käfer, Heuschrecken, Reptilien, Vögel und Frösche. Eine große Hilfe bei der Aufspürung von Beute sind ihnen ihre Ohren: Diese können die Koboldmakis zusammenfalten und drehen. Selbst das leiseste Geräusch nehmen sie damit wahr.
Bis zu sechs Meter weit können die kleinen Primaten springen, wobei sie Insekten in der Luft fangen.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.