Absonderlich: 17 seltsam aussehende Tierarten

5. Saiga-Antilope

Bild: Nikolai Denisov / Shutterstock.com

Das wohl ungewöhnlichste an diesem Tier ist ihre bizarre Nase. Es wirkt äußerst angeschwollen, buckelig und überdimensional, denn in der Tat überragt es sogar den Mund der Saiga-Antilope. Diese anatomische Besonderheit erleichtert ihr das Überleben in ihrer Umgebung. Die verlängerte Nase hilft bei der sogenannten Thermoregulation: Im Winter wird damit die extrem kalte Atemluft im gewundenen Inneren der Nase vorgewärmt und im Sommer ein paar Grad heruntergekühlt. Dadurch wird das Gehirn vor Überhitzung geschützt.

Die wohl größte Saiga-Population findet man in Kasachstan: Hier leben 242.500 Tiere dieser Art. Allerdings machen den Antilopen der Verlust des eigenen Lebensraumes und die Störung ihrer Wanderrouten sehr zu schaffen. Die Zahl der Lebewesen sank drastisch.





Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.