Absonderlich: 17 seltsam aussehende Tierarten

4. Schildschnabel

Bild: Wan Punkaunkhao / Shutterstock.com

Der Schildschnabel, der auch Schildhornvogel genannt wird, ist mit ca. 1,2 Meter Länge und einem Gewicht von bis zu drei Kilogramm einer der größten Exemplare aus der Familie der Nashornvögel. Sein Zuhause ist Südostasien.

So wie alle Nashornvogelarten zählt auch der Schildschnabel zu den Höhlenbrütern. Das Besondere an ihm: Sein Ruf ist außergewöhnlich laut und deshalb kann man ihn sogar noch in zwei Kilometern Entfernung hören. Er gilt daher als einer der lautesten Rufe unter den Tieren.

Allerdings gibt es auch etwas Trauriges über diese Vogelart zu berichten: aufgrund eines sehr starken Bestandsrückgangs, zählt der Schildschnabel zu den vom Aussterben bedrohten Vogelarten.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.